Vita

Seit 25 Jahren bin ich als freie Übersetzerin für Englisch und Französisch tätig. Davor habe ich 6 Jahre als Produktmanagerin Musik von internationalen Solokünstler*innen und Bands vermarktet. Meine Freiberuflichkeit begann als Fachübersetzerin mit den Schwerpunkten Marketing & PR. Dann kam das Literaturübersetzen hinzu: zuerst Essays und erzählendes Sachbuch, seit 15 Jahren vor allem Belletristik.

Zu den Autor*innen, die ich bereits übersetzt habe, zählen Tessa Bickers, Stephanie Butland, Helen Callaghan, Yangsze Choo, Helen Cullen, Helen Fielding, Martin Gayford, Mary Beth Keane, Simon Lelic, Charlie Lovett, Rebecca Pert, Maria Popova, Etaf Rum, Keith Stuart, Rufi Thorpe, Dizz Tate und Lauren Weisberger.

Für mein Schaffen wurde ich mit mehreren Stipendien des Deutschen Übersetzerfonds ausgezeichnet, darunter Arbeitsstipendien für Romanübersetzungen und ein Stipendium für eine Gastdozentur am Masterstudiengang Literaturübersetzen der Uni Düsseldorf.

Hier meine Vita im Überblick:

Berufserfahrung:

  • 2000 – heute: freie Übersetzerin für Englisch und Französisch, Köln
  • 1993 – 1999: Product Manager International Marketing, EMI Music, Köln
  • Studium:

  • Diplom-Übersetzerin (FH) für Englisch und Französisch, Fachhochschule Köln
  • B.A. (Hons.) Applied Languages Europe, Thames Valley University London, England
  • Maîtrise en Langues Etrangères Appliquées, Université Aix-Marseille, Frankreich
  • 1989 – 1993: Eurostudiengang für Angewandte Sprachen, Fachhochschule Köln, Thames Valley University London, Université Aix-Marseille
  • 1988 – 1990: Studium der Rechtswissenschaften, Universität Bonn
  • Akkreditierung & Mitgliedschaft in Berufsverbänden:

  • Mitglied des Verbandes deutschsprachiger Übersetzer literarischer und wissenschaftlicher Werke e.V. (VdÜ)
  • Mitglied des Bundesverbandes für Übersetzer und Dolmetscher e. V. (BDÜ)
  • Vom Präsidenten des Oberlandesgerichts Köln ermächtigte Übersetzerin für die englische und französische Sprache
  • Stipendien:

  • 2023: Arbeitsstipendium des Deutschen Übersetzerfonds für eine Gastdozentur im Masterstudiengang Literaturübersetzen an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf im Wintersemester 2023/24
  • 2023: Arbeitsstipendium des Deutschen Übersetzerfonds für die Übersetzung des Romans Wir, Wir, wir von Dizz Tate (Originaltitel: Brutes)
  • 2022: Arbeitsstipendium des Deutschen Übersetzerfonds für die Übersetzung des Romans Sieben Tage einer Ehe von Mary Beth Keane (Originaltitel: The Half Moon)
  • 2021 Initiativstipendium des Deutschen Übersetzerfonds für die Übersetzung des Essays Woman in the Nineteenth Century von Margaret Fuller
  • 2020: Arbeitsstipendium des Deutschen Übersetzerfonds für die Übersetzung des Romans Schattenbraut von Yangsze Choo (Originaltitel: The Ghost Bride)
  • 2014: Stipendiatin der Berliner Übersetzerwerkstatt im Literarischen Colloquium Berlin (LCB) mit dem Roman Die Einrichtung von Simon Lelic (Originaltitel: The Facility), Werkstatt-Leitung: Thomas Brovot, Mentorin: Stefanie Jacobs
  • Fortbildungen im Literaturübersetzen (Auswahl):

  • 03/2023: Teilnahme an der Studie Kann KI Literatur? des Projekts Kollektive Intelligenz
  • 04/2015: Seminar für literarisches Übersetzen, Französisch-Deutsch, mit Josef Winiger, Aargauer Literaturhaus Lenzburg, Schweiz
  • 01/2015: „Zur Seite gesprungen“, Seminar für Literaturübersetzer und Lektoren, Leitung: Jürgen Dormagen und Svenja Becker, Literarisches Colloquium Berlin (LCB)
  • 09/2014: Workshop „Leitlinien für ein gutes Lektorat“, Leitung: Karen Nölle, 13. Lektorentag des Verbandes der freien Lektorinnen und Lektoren (VFLL), Hamburg
  • 04/2014: Seminar für literarisches Übersetzen, Englisch-Deutsch, Leitung: Ulrich Blumenbach, Aargauer Literaturhaus Lenzburg, Schweiz
  • 11/2013: Seminar „Englisch-Deutsch: Wie man einen literarischen Text übersetzt“, Leitung: Eike Schönfeld, Bundesakademie Wolfenbüttel